mit dem Bus fahren (eine knifflige Angelegenheit, in der man aber nach einem mal drin ist)
- es gibt keine Bushaltestellen
Manchmal gibt es schon Bushaltestellen, diese sind dann überdachte Bänke. Aber es gibt auch Haltestellen die nicht als solche ersichtlich sind. Diese befinden sich dann manchmal auf der gegenüberliegenden Seite einer Haltestelle oder sind einfach nur DER Baum, DAS Schild oder HIER.
- es gibt keinen Busfahrplan
Also natürlich existiert ein Busfahrplan, aber es ist nicht so geordnet wie in Deutschland und es ist keiner in den Bushaltestellen zu finden. Man stellt sich einfach in die Haltestelle und wartet bis der Bus kommt, der in die richtige Richtung fährt. Da kommen wir schon zum nächsten Punkt:
- den Bus ran winken
Die Busse halten nicht an, es sei denn im Bus hat jemand STOPP gedrückt oder an der Leine gezogen (diese verlaufen an der Decke des Busses und man muss daran ziehen, wenn man aussteigen will). Möchte man also in einen Bus einsteigen, signalisiert man dem Fahrer durch winken oder mit der Hand wedeln, dass dieser bitte bei einem halten sollte. Anschließend beachte man bitte folgendes:
- regulärer Preis
Bei dem Busfahrer bezahlt man den Preis, der an der Windschutzscheibe steht, egal ob man eine oder mehrere Stationen fährt. Es ist ein Preis. Und man sollte immer Kleingeld haben 1Mil- und 2Mil-Scheine gehen aber auch noch zum bezahlen. Höher wird es schwierig.
der Verkehr
- es gibt keine Verkehrsregeln
So kommt es jedenfalls einen vor, wenn man das erste Mal in einem Auto mitfährt. Aber trotzdem sind die Ticos auch umsichtige Fahrer.
- Hupen
Dies ist die Lieblingsverständigung beim Autofahren. Es wird immer gehupt. Es wird gehupt, wenn jemand nicht losfährt, wenn man jemanden sieht, den man kennt und wenn man sich bei jemandem bedanken will, dass er einen hat abbiegen lassen.
die Adressen
- es gibt keine richtigen Adressen
Jetzt fragt ihr euch natürlich: Wie ist das gemeint? Die müssen doch irgendwo wohnen! Mit es gibt keine richtigen Adressen ist gemeint, dass es keine Straßennamen mit Hausnummern gibt. Die Adresse lautet in Costa Rica ungefähr so: "Bei dem Hyundai, 300m nördlich und 200m östlich."
Bis jetzt waren das eigentlich nur Punkte, die es in Costa Rica nicht gibt. Also was gibt es in Costa Rica? Die Antwort ist: Hunde!
die Hunde
- frei laufende Hunde
Es gibt hier viele Hunde und die laufen auch ganz oft frei herum. Auch wenn sie jemandem gehören, laufen sie auf den Straßen lang und tun was Hunde nun so machen.
die Toilette
- kein Klopapier in die Toilette werfen
Warum? Das Rohrsystem von Costa Rica ist etwas veraltet und die Rohre sind nicht sehr weit. Wirft man dann das Klopapier in die Toilette, kann diese verstopfen. Also bitte das Klopapier IMMER in die Behälter NEBEN der Toilette werfen.
-ab 6 ist es dunkel
Eine richtige Dämmerung gibt es in Costa Rica nicht. Zwischen 5:50 Uhr und 6:10Uhr am Abend wird es hier dunkel. Man denkt, dass man um 6:20Uhr Mitternacht hat, weil es so dunkel ist. Also vorher auf die frühe Dunkelheit einstellen, sonst wird man von ihr noch negativ überrascht.
Ich hoffe, dass diese Liste jemandem helfen wird, der nach Costa Rica reist sich zu orientieren. Und wenn man mal nicht weiter weiß kann man die Ticos fragen. Sie sind überaus nett und helfen gerne. Aber trotzdem sollte man nicht mit zu viel Schmuck oder zu kurzen Hosen auf der Straße herumlaufen. Costa Rica ist zwar einer der sichersten Länder Lateinamerikas aber man muss/sollte trotzdem nicht provozieren. ;)
Eure
Melly:);)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen